Wie alle Apfelschneckenverwandten getrenntgeschlechtlich. Auffallend ist, dass sich diese Art zeitweise in den Bodengrund eingräbt. Es wurden öfters Begattungsversuche mit weitaus größeren Pila spec. und Pomacea bridgesi beobachtet.
Die Zebra-Apfelschnecke im Steckbrief
Wissenschaftlicher Name | Asolene spixi |
Deutscher Name | Zebra-Apfelschnecke |
Herkunft/Verbreitung | Südamerika, Brasilien, Rio Grande do Sul,Rio Parana |
Beschreibung | Gehäuse: rund/oval, Grundfarbe gelb mit dunkelbraunen spiralförmigen Streifen, Deckel zum Verschließen des Gehäuses. |
Geschlechtsunterschiede | unbekannt |
Größe der Weibchen in mm | 25-40mm |
Größe der Männchen in mm | 25-40mm |
Futter | Futterreste, Salatblätter, Futtertabletten, Gurkenscheiben. Zarte Pflanzen werden bei mangelnder Zufütterung vertilgt. |
Verhalten | Friedlich |
Vermehrung | Gelege traubenartig, umgeben mit einergelatineartigen Masse wird unterhalb der Wasseroberfläche meist an Pflanzen oder AQ-Scheiben abgelegt. |